Finanzielle Grundlagen des Managements
Einsicht Wintersemester 2022/23
Eine Einsicht in die Klausur des Weintersemesters 2022/23 ist am 13.04. zwischen 13 und 14 Uhr sowie am 19.04. zwischen 10 und 11 Uhr in Raum 4.230 möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. (Studierendenausweis oder Personalausweis muss vorgezeigt werden)
Veranstaltungsinhalte
Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt.
Alle wichtigen Entscheidungen des Managements basieren (einerseits) auf finanziellen Informationen und wirken sich (andererseits) auf die finanzielle Situation des Unternehmens aus. Ein Verständnis der finanziellen Grundlagen des Managements gehört vor diesem Hintergrund zu den elementaren Anforderungen, die die Unternehmenspraxis an die Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge stellt. Außerdem ist ein Grundverständnis finanzieller Zusammenhänge Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an vielen anderen betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen.
Die Veranstaltung „Finanzielle Grundlagen des Managements“ im Rahmen des Master in Management-Programms soll den Studierenden dabei helfen, das notwendige Wissen über die wichtigsten finanziellen Aspekte der Unternehmensführung zu entwickeln bzw. auszubauen. Die Veranstaltung behandelt zu diesem Zweck die wichtigsten Konzepte und Instrumente des finanziellen Managements. Dazu zählen – neben der finanziellen Außendarstellung eines Unternehmens – unter anderem solche Felder wie Liquidität, Kapital und Finanzierung, Erfolgsmessung, Investitionsrechnung, Unternehmensbewertung und Wertmanagement.
Die Veranstaltung setzt auf eine Kombination von Eigenstudium, Vorlesungen und Übungen, um zum einen das analytische und konzeptionelle Wissen zu den finanziellen Grundlagen zu vermitteln, zum anderen aber auch die Fähigkeiten zu entwickeln, die finanziellen Instrumente sinnvoll anzuwenden.
Das erste Kapitel „Jahresabschluss – finanzielle Außendarstellung von Unternehmen“ wird durch ein E-Learning auf StudOn unterstützt Details hierzu werden in der ersten Veranstaltung am 19.10.2022 bekanntgegeben. An den darauffolgenden Vorlesungen nehmen alle Studierende in einer Gruppe teil. Die genaue Terminübersicht findet sich im Veranstaltungsleitfaden. Für die Übung wird der Teilnehmerkreis auf zwei Gruppen aufgeteilt. Jeder Studierende wird einer dieser beiden Gruppen zugeordnet; dafür ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Veranstaltungsleitfaden. Die Inhalte der Veranstaltung sind unter dem Link zu finden.
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Übung ist eine Anmeldung verpflichtend. Diese erfolgt über StudOn ab dem 19.10.2022, ab 16.00 Uhr. Für die Teilnahme an der Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich.
Vorlesung
Dozenten | Termin | Beginn |
Prof. Dr. Sebastian Junge | Mittwoch, 15.00 bis 16.30 Uhr, Hörsaal H2 | Start der Vorlesungen: 19.10.2022 |
Übung
Dozent | Termine | Beginn |
Patrick Herold | Gruppe 1: Montag, 11.30 bis 13.00 Uhr, LG 0.143
Gruppe 2: Mittwoch, 15.00 bis 16.30 Uhr, LG H2 |
19.12.2022 bzw. 21.12.2022 |
Alle wichtigen Informationen findet ihr auch noch einmal im Veranstaltungsleitfaden.