• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Harald Hungenberg
    • Prof. Dr. Sebastian Junge (Lehrstuhlvertretung)
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Aktuelle Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium / Erasmus
    • Empfehlungsschreiben
    • Lehrevaluationen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Praxis
    • Praxiskooperationen
    • Stellenausschreibungen
    Portal Praxis
  • Master in Management
    • Studienprofil
      • Allgemeiner Überblick
      • Struktur und Aufbau
      • Was sagen Studierende zum Master in Management?
    • Studieninteressierte
      • Bewerbungsverfahren
      • Zugangstest
      • FAQ
    • Studierende
      • Begrüßungsveranstaltung
      • Modulhandbuch und Prüfungsordnungen
      • Stundenplan
      • Masterarbeit
      • Außeruniversitäre Veranstaltungen
    • Absolventen
    • Kontakt
    Portal Master in Management
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Aktuelle Lehre
  4. Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Aktuelle Lehre
    • Case Study Training im strategischen Management
    • Internationale Unternehmensführung
    • Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    • Unternehmer und Unternehmen
    • Advanced Theory and Methods in Strategy (Seminar zur Managementforschung)
    • Business Strategy
    • Change Management
    • Corporate Strategy
    • Finanzielle Grundlagen des Managements
    • Leadership and Leadership Communication
    • Management in Gesundheitseinrichtungen
    • Publishing in Management Journals
    • Research Projects in Strategic Management
    • Start-up Consulting
    • Strategic Problem Solving in the Digital Age (Advanced Problem Solving and Communication)
    • Strategische Herausforderungen im Profifußball – Projektseminar mit dem 1. FC Nürnberg
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
  • Auslandsstudium / Erasmus
    • Auslandsanerkennung
    • Double Degree – EM Strasbourg
  • Empfehlungsschreiben
  • Lehrevaluationen

Finanzielle Grundlagen des Managements

Unterlagen

Veranstaltungsleitfaden WS 2022/2023

Kontakt

Patrick Herold

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Unternehmensführung

Raum: Raum 4.226
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-95287
  • E-Mail: patrick-peter.herold@fau.de

Veranstaltungsinhalte

Alle wichtigen Entscheidungen des Managements basieren (einerseits) auf finanziellen Informationen und wirken sich (andererseits) auf die finanzielle Situation des Unternehmens aus. Ein Verständnis der finanziellen Grundlagen des Managements gehört vor diesem Hintergrund zu den elementaren Anforderungen, die die Unternehmenspraxis an die Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge stellt. Außerdem ist ein Grundverständnis finanzieller Zusammenhänge Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an vielen anderen betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen.

Die Veranstaltung „Finanzielle Grundlagen des Managements“ im Rahmen des Master in Management-Programms soll den Studierenden dabei helfen, das notwendige Wissen über die wichtigsten finanziellen Aspekte der Unternehmensführung zu entwickeln bzw. auszubauen. Die Veranstaltung behandelt zu diesem Zweck die wichtigsten Konzepte und Instrumente des finanziellen Managements. Dazu zählen – neben der finanziellen Außendarstellung eines Unternehmens – unter anderem solche Felder wie Liquidität, Kapital und Finanzierung, Erfolgsmessung, Investitionsrechnung, Unternehmensbewertung und Wertmanagement.

Die Veranstaltung setzt auf eine Kombination von Eigenstudium, Vorlesungen und Übungen, um zum einen das analytische und konzeptionelle Wissen zu den finanziellen Grundlagen zu vermitteln, zum anderen aber auch die Fähigkeiten zu entwickeln, die finanziellen Instrumente sinnvoll anzuwenden.

Das erste Kapitel „Jahresabschluss – finanzielle Außendarstellung von Unternehmen“ wird durch ein E-Learning auf StudOn unterstützt Details hierzu werden in der ersten Veranstaltung am 19.10.2022 bekanntgegeben. An den darauffolgenden Vorlesungen nehmen alle Studierende in einer Gruppe teil. Die genaue Terminübersicht findet sich im Veranstaltungsleitfaden. Für die Übung wird der Teilnehmerkreis auf zwei Gruppen aufgeteilt. Jeder Studierende wird einer dieser beiden Gruppen zugeordnet; dafür ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Veranstaltungsleitfaden. Die Inhalte der Veranstaltung sind unter dem Link zu finden.

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Übung ist eine Anmeldung verpflichtend. Diese erfolgt über StudOn ab dem 19.10.2022, ab 16.00 Uhr. Für die Teilnahme an der Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich.

Vorlesung

Dozenten Termin Beginn
Prof. Dr. Sebastian Junge Mittwoch, 15.00 bis 16.30 Uhr, Hörsaal H2 Start der Vorlesungen: 19.10.2022

Übung

Dozent Termine Beginn
Patrick Herold Gruppe 1: Montag, 11.30 bis 13.00 Uhr, LG 0.143

Gruppe 2: Mittwoch, 15.00 bis 16.30 Uhr, LG H2

19.12.2022 bzw. 21.12.2022

Alle wichtigen Informationen findet ihr auch noch einmal im Veranstaltungsleitfaden.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
Nach oben