Master in Management
Der Masterstudiengang Management stellt sich vor
******************
Are you interested in the Master in Management? Then feel free to attend one of our information events on the following dates, to which we cordially invite you:
Tue, January 24th 2023, 18:30–20:00 pm on-site in LG H6 (in German)
Wed, February 1th 2023, 18:00–19:30 pm via Zoom (https://fau.zoom.us/j/64548552025?pwd=WGxQaHhCWnNQWVlZckNqM2EyTU9Tdz09 – Meeting-ID: 645 4855 2025 – Kenncode: 21891) (in German)
Tue, March 7th 2023, 18:00–19:30 pm via Zoom (https://fau.zoom.us/j/67098446709?pwd=WWFPaHE3c2NRelhqdDBBNVZxZERudz09 – Meeting-ID: 670 9844 6709 – Kenncode: 154414) (in English)
____________________________
Seid ihr interessiert am Master in Management? Dann nehmt doch gerne an einer unserer Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen teil:
- Di, 24.01.2023, 18:30-20 Uhr in Präsenz in LG H6
- Mi, 01.02.2023, 18:00-19:30 Uhr via Zoom (https://fau.zoom.us/j/64548552025?pwd=WGxQaHhCWnNQWVlZckNqM2EyTU9Tdz09 – Meeting-ID: 645 4855 2025 – Kenncode: 21891)
- Di, 07.03.2023, 18:00-19:30 Uhr via Zoom (https://fau.zoom.us/j/67098446709?pwd=WWFPaHE3c2NRelhqdDBBNVZxZERudz09 – Meeting-ID: 670 9844 6709 – Kenncode: 154414)
******************
Das besondere Profil des Studiengangs ergibt sich aus der Verzahnung von Themen der Managementforschung mit der Lehre. Der Studiengang ist mit zahlreichen englischsprachigen Veranstaltungen international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht.
Es wird aufgezeigt, wie die Wertschöpfung und das marktorientierte Handeln von Unternehmen durch unterschiedliche Managementprozesse beeinflusst werden. Dabei lernen die Teilnehmenden, praxisrelevante Managementprobleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen
Stimmen von Studierenden zum Master in Management
„Vor allem die internationale Ausrichtung und die vielen verschiedenen Wahlmöglichkeiten haben mich vom Master in Management an der Friedrich-Alexander-Universität überzeugt.“ – Gizem Körner
„Besonders gut finde ich die breite Auswahl an Modulen, die gewählt werden können. Es wird dem Studierenden selbst überlassen, welche Fachrichtung er oder sie gerne einschlagen möchte.“ – Sascha Böhm
„Die zahlreichen Seminare mit Partnern aus der Praxis haben mich sowohl fachlich als auch persönlich am stärksten vorangebracht.“ – Sascha Druba
Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, klickt hier!
Stimmen von Alumni zum Master in Management
„Essentiell ist in meinem Job die Fähigkeit Probleme und Sachverhalte klar zu strukturieren und zeit- und kosteneffizient zu einer sinnvollen Lösung zu kommen. Ich denke diese Fähigkeit habe ich im Master in sämtlichen Veranstaltungen hervorragend erlernen bzw. vertiefen können.“ – Anja Koscic
„Nach meinem dualen Studium bei der BASF wollte ich gerne ein Masterstudium an einer Universität absolvieren. Dabei hat mich der Master in Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, aufgrund der Kombination aus generalistischem Wissen bei gleichzeitiger Möglichkeit sich punktuell zu spezialisieren, gereizt.“ – Dr. Christian Gudd
„Besonders gut hat mir die große Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten, die der Master in Management bietet, gefallen. Insbesondere auch die Gestaltungsfreiheit bei der Belegung der Module, da es hier keine fachsemestergebundenen Vorgaben gibt.“ – Dr. Franziska Engelhard
„Im Gegensatz zum Bachelorstudium, das aufgrund der Massenvorlesungen relativ anonym ist, bildet sich im Master eine eingeschworene Gemeinschaft unter den Studierenden. Hierdurch entstehen zahlreiche Freundschaften, die auch über das Studium hinaus Bestand haben.“ – Patrick Streit
Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, klickt hier!