Eva Dötschel
Lehraktivitäten & Forschungsfelder
Lehraktivitäten
- Bachelorarbeitsseminar (Bachelor)
- Internationale Unternehmensführung (Bachelor)
- Change Management (Master)
- Koordinatorin Master in Management
Forschungsfelder
- Familienunternehmen
- Unternehmensnachfolge
- Corporate Social Responsibility
- Ambidextrie / Innovation
Curriculum Vitae
Berufliche Erfahrungen
Seit 2020 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung |
2019-2020 | Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Werkstudentin im Consulting (Nürnberg) |
2018-2019 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing |
2017-2018 | DATEV eG
Praktikantin im Change Management Unified Communications and Future Workplace (Nürnberg) |
2017 | Sobaplast GmbH & Co. KG
Praktikantin in der Logistik (Sonnefeld) |
2015-2017 | Student First GmbH
Studentische Mitarbeiterin in der Administration Messen (Nürnberg) |
Bildungsweg
Seit 2020 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Doktorandin am Lehrstuhl für Unternehmensführung (Dr. rer. pol.) |
2018-2020 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Master in Management (M.Sc.) |
2016 | École Supérieure de Commerce – Rennes School of Business
Exchange Student (Rennes, Frankreich) |
2014-2018 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) |
Journal Articles
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
Konferenzbeiträge
2021
- Dötschel E.:
It’s all about the family? – A review on socioemotional wealth in family firms and a way forward
European Academy of Management (EURAM) (Montréal / Virtual, 16. Juni 2021 - 18. Juni 2021) - Dötschel E.:
My Family is my Everything? - Reviewing Socioemotional Wealth in Family Firms and a Way ahead
International Family Enterprise Research Academy (IFERA) (Santander / Virtual, 14. Juni 2021 - 25. Juni 2021) - Dötschel E., Junge S., Uhl J., Mader C.:
They should know how to succeed: Remote Work in the ICT Sector during the Pandemic