• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Harald Hungenberg
    • Prof. Dr. Sebastian Junge (Lehrstuhlvertretung)
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Promovierende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Aktuelle Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium / Erasmus
    • Empfehlungsschreiben
    • Lehrevaluationen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Praxis
    • Praxiskooperationen
    • Stellenausschreibungen
    Portal Praxis
  • Master in Management
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Aktuelle Lehre
  4. Unternehmer und Unternehmen

Unternehmer und Unternehmen

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Aktuelle Lehre
    • Case Study Training im strategischen Management
    • Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung
    • Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    • Unternehmer und Unternehmen
    • Advanced Theory and Methods in Strategy
    • Business Strategy
    • Change Management
    • Corporate Strategy
    • Managerial Finance (ehem. Finanzielle Grundlagen des Managements)
    • Leadership and Leadership Communication
    • Management in Gesundheitseinrichtungen
    • Publishing in Management Journals
    • Research Projects in Strategic Management
    • Start-up Consulting
    • Strategic Problem Solving in the Digital Age (Advanced Problem Solving and Communication)
    • Strategische Herausforderungen im Profifußball – Projektseminar mit dem 1. FC Nürnberg
    • Strategy & AI
  • Abschlussarbeiten
  • Auslandsstudium / Erasmus
  • Empfehlungsschreiben
  • Lehrevaluationen

Unternehmer und Unternehmen

Unterlagen

Kursunterlagen

  • Veranstaltungsleitfaden WS 2024/2025
  • Skript
  • Übungsskript
  • StudOn-Kurs
  • Übersicht Übungsgruppen

Kontakt

Dr. Tobias Reif

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Unternehmensführung

Raum: Raum 4.232
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95372
  • E-Mail: tobias.reif@fau.de

Klausureinsicht für das Wintersemester 2024/25

Die Klausureinsicht im Modul Unternehmer und Unternehmen für das Wintersemester 2024/25 findet am Dienstag, den 8. April von 14 bis 15 Uhr und Mittwoch, den 9. April von 10 bis 11 Uhr jeweils im Raum LG H5 statt. Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens Sonntag, den 6. April um 24 Uhr via Mail unter Angabe des Namens, Matrikelnummer und präferierten Termins an tobias.reif@fau.de erforderlich.

Informationen zum Ablauf im Sommersemester 2025

Das Modul Unternehmer und Unternehmen wird jedes Wintersemester angeboten. Im Sommersemester 2025 werden somit keine Vorlesungs- und Übungsveranstaltungen stattfinden. Dennoch können auch im Sommersemester 2025 beide Prüfungsleistungen (Klausur 20111 und Präsentation 20112) abgelegt werden.

Alle Studierenden, die im Wintersemester 2024/2025 die Präsentation von Unternehmer und Unternehmen nicht erfolgreich abgelegt haben, können diese im Sommersemester 2025 nachholen. Voraussetzung hierfür ist, dass mindestens im zweiten Semester studiert wird. Für die Präsentationsprüfungsleistung ist eine Anmeldung via StudOn vor Semesterstart notwendig.

Inhalte des Moduls

Das Ziel des Moduls Unternehmer und Unternehmen (UuU) besteht darin, Studienanfängern anhand aktueller Fragestellungen einen ersten Einblick in die Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die Studierenden grundlegende Team- und Präsentationsfähigkeiten erlernen. Durch den Einbezug digitaler Formate bei der Lernmethodik erlangen die Studierenden zudem vielfältige Digitalkompetenzen. Die Vorlesung und Übung werden jeweils im Wintersemester angeboten. Im Sommersemester gibt es dennoch die Möglichkeit, auf Grundlage der Veranstaltungen im vorangegangenen Wintersemester, beide Prüfungsleistungen abzulegen.

Im Rahmen der Vorlesung werden anhand vieler praktischer Beispiele sechs Themenkomplexe diskutiert, die derzeit für Unternehmer und Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. In der Übung werden diese Inhalte vertieft und in Kurzpräsentationen der Studierenden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine inhaltliche Einordnung des Moduls UuU in den wirtschaftswissenschaftlichen Kontext wird im folgenden Video aufgezeigt:

https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/files/2021/03/nur-uuu-tcsproj.mp4

Organisatorische Hinweise

Insgesamt gibt es im Semester sechs Vorlesungstermine (eine zu jedem Themenkomplex). Jedem Themenkomplex sind zudem zwei Übungstermine zugeordnet. Es gibt daher insgesamt sechs Übungsblöcke mit jeweils zwei Terminen.

Die Vorlesung findet dienstags, von 15:00 bis 16:30 Uhr, im H4 statt. Die genauen Termine können dem Vorlesungsleitfaden entnommen werden. Eine Aufzeichnung der Vorlesung steht ein bis zwei Tage nach jedem Vorlesungstermin zum Streaming auf StudOn bereit. Welche wichtigen organisatorischen Details beim Modul UuU zu beachten sind, zeigt das folgende Video auf:

https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/files/2024/08/UuU_Orga_Video_202324.mp4

Vorlesung Unternehmer und Unternehmen im Sommersemester 2025

Dozent Termin Beginn
Prof. Dr. Sebastian Junge Die Vorlesungsaufzeichnungen aus dem WS 2024/2025 sind in StudOn abrufbar.

Das hierfür benötigte Passwort lautet „UuU“

–

Übung Unternehmer und Unternehmen im Sommersemester 2025

Dozent Termin Beginn
Dr. Tobias Reif Informationen hierzu erfolgen per E-Mail (nach dem Anmeldezeitraum) an alle über StudOn angemeldeten Studierenden. –

Präsentationsprüfungsleistung (20112)

Für die Präsentationsprüfungsleistung ist eine Anmeldung notwendig.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn und endet am 27. April 2025 um 24 Uhr. Für die Anmeldung muss ein Beitritt in folgenden Kurs erfolgen: Unternehmer und Unternehmen – Übung Sommersemester 2025

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Anmeldung für die Präsentationen – die Einteilung in die einzelnen Teams erfolgt durch den Lehrstuhl für Unternehmensführung und wird im Anschluss an die Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.

Die Präsentationen finden am 20. Mai 2025 von 15:00 – 18:15 Uhr im Raum LG 0.224 statt. Für das Bestehen der Präsentation ist eine Teilnahme am Präsentationstermin (20. Mai) und am Kick-off (29. April) verpflichtend.

Wichtige Hinweise

  • 2 Wochen vor dem Präsentationstermin lassen sich hier die Präsentationsthemen für Team 1 und Team 2 herunterladen.
  • 2 Wochen vor dem Präsentationstermin lassen sich hier die Präsentationsthemen für Team 3 und Team 4 herunterladen.
  • 2 Wochen vor dem Präsentationstermin lassen sich hier die Präsentationsthemen für Team 5 und Team 6 herunterladen.
  • 2 Wochen vor dem Präsentationstermin lassen sich hier die Präsentationsthemen für Team 7 und Team 8 herunterladen.
  • 2 Wochen vor dem Präsentationstermin lassen sich hier die Präsentationsthemen für Team 9 und Team 10 herunterladen.
  • 2 Wochen vor dem Präsentationstermin lassen sich hier die Präsentationsthemen für Team 11 und Team 12 herunterladen.

Altklausurfragen finden sich hier.

Die dazu gehörige Lösung hier.

Allgemeine Informationen zu Zoom:
https://www.rrze.fau.de/medien-entwicklung/digitales-arbeiten/zoom/

Zoom Hilfestellung der FAU:
https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/videokonferenzen/zoom/

Laden Sie den Zoom-Client für Meetings herunter:
https://fau.zoom.us/download

Führen Sie den Download durch und melden Sie sich mit SSO an:
https://www.anleitungen.rrze.fau.de/files/2020/04/installation-zoom-client.pdf

Leitfaden für Videokonferenzen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben