• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Harald Hungenberg
    • Prof. Dr. Sebastian Junge (Lehrstuhlvertretung)
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Promovierende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Aktuelle Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium / Erasmus
    • Empfehlungsschreiben
    • Lehrevaluationen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Praxis
    • Praxiskooperationen
    • Stellenausschreibungen
    Portal Praxis
  • Master in Management
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Aktuelle Lehre
  4. Management in Gesundheitseinrichtungen

Management in Gesundheitseinrichtungen

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Aktuelle Lehre
    • Case Study Training im strategischen Management
    • Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung
    • Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    • Unternehmer und Unternehmen
    • Advanced Theory and Methods in Strategy
    • Business Strategy
    • Change Management
    • Corporate Strategy
    • Managerial Finance (ehem. Finanzielle Grundlagen des Managements)
    • Leadership and Leadership Communication
    • Management in Gesundheitseinrichtungen
    • Publishing in Management Journals
    • Research Projects in Strategic Management
    • Start-up Consulting
    • Strategic Problem Solving in the Digital Age (Advanced Problem Solving and Communication)
    • Strategische Herausforderungen im Profifußball – Projektseminar mit dem 1. FC Nürnberg
    • Strategy & AI
  • Abschlussarbeiten
  • Auslandsstudium / Erasmus
  • Empfehlungsschreiben
  • Lehrevaluationen

Management in Gesundheitseinrichtungen

A. Susanne Esslinger

Aktuelle Informationen zum SoSe 2025:

Das Seminar wird im SoSe 2025 angeboten.

 

Anmeldung

Interessierte Studierende melden sich bitte bis zum 17.04.2025 per E-Mail bei Prof. Dr. habil. Adelheid Susanne Esslinger (susanne.esslinger@hs-coburg.de).

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erfassen und erörtern die Studierenden in Kleingruppen aktuelle Themen im Management von Gesundheitseinrichtungen und beantworten spezielle Fragen zu diesen Herausforderungen. Sie präsentieren ihre Lösungen im Plenum und diskutieren sie kritisch mit anderen Studierenden.

Die Studierenden verstehen die junge Disziplin „Planetare Gesundheit“ und die Bedeutung klimatischer Veränderungen im Anthropozän auf die Gesundheit des Menschen. Sie erlernen spielerisch die Bedeutung des Erfordernisses des Erreichens der Sustainable Development Goals (SDG) im Management im Gesundheitswesen. Sie erkennen die Notwendigkeit der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Geschäftsmodellentwicklung anhand des Business Model Canvas (Tag 1, 28.04.2025, 09.45-17.30 Uhr).

Sie erfahren im Reallabor, wie Managementhandeln des Vereins „SaveNature e.V.“ zukünftige Generationen, durch die Vermittlung von BNE im primären Themenbereich Kreislaufwirtschaft (Plastik-Recycling etc.), in ihrer Nachhaltigkeitskompetenz schult. Der Verein dient als Auftraggeber für eine gemeinwohlorientierte Geschäftsmodellentwicklung durch studentische Teams (Termin 2: 05.05.2025, 08.15-17.30 Uhr).

Die Studierenden erarbeiten die möglichen Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Wirtschaftstätigkeit des Vereins auf Basis von Business Model Canvas, um diesen insb. von Fördermitteln und Spenden unabhängig zu machen. Diese Lösungsansätze stellen sie überzeugend zur Diskussion und nehmen strukturiertes Feedback aller Teilnehmenden konstruktiv auf (Tag 3, voraussichtlich 16.06.2025, 14.15-18.30 Uhr). Zwischen Termin 2 und 3 finden virtuelle „Beratungsrunden“ im Umfang von 4×90 min. statt. Diese werden mit den jeweiligen Teams und der Dozentin individuell und bedarfsgerecht terminiert.

Als Prüfungsleistung werden eine Präsentation und eine Hausarbeit gefordert.

Dozenten Termine
Prof. Dr. Adelheid Susanne Esslinger 28.04.2025, 09.45-17.30 Uhr

05.05.2025, 08.15-17.30 Uhr

16.06.2025, 14.15-18.30 Uhr

Modulkompatibilität

  • Master Management: Vertiefungsbereich
  • Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
  • Master Arbeitsmarkt und Personal: freier Wahlbereich

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben