• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Harald Hungenberg
    • Prof. Dr. Sebastian Junge (Lehrstuhlvertretung)
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Promovierende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Aktuelle Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium / Erasmus
    • Empfehlungsschreiben
    • Lehrevaluationen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Praxis
    • Praxiskooperationen
    • Stellenausschreibungen
    Portal Praxis
  • Master in Management
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Aktuelle Lehre
  4. Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung

Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Aktuelle Lehre
    • Case Study Training im strategischen Management
    • Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung
    • Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    • Unternehmer und Unternehmen
    • Advanced Theory and Methods in Strategy
    • Business Strategy
    • Change Management
    • Corporate Strategy
    • Managerial Finance (ehem. Finanzielle Grundlagen des Managements)
    • Leadership and Leadership Communication
    • Management in Gesundheitseinrichtungen
    • Publishing in Management Journals
    • Research Projects in Strategic Management
    • Start-up Consulting
    • Strategic Problem Solving in the Digital Age (Advanced Problem Solving and Communication)
    • Strategische Herausforderungen im Profifußball – Projektseminar mit dem 1. FC Nürnberg
    • Strategy & AI
  • Abschlussarbeiten
  • Auslandsstudium / Erasmus
  • Empfehlungsschreiben
  • Lehrevaluationen

Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung

Unterlagen

Vorlesungsleitfaden

Kontakt

Eva Dötschel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Unternehmensführung

Raum: Raum 4.225
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95489
  • E-Mail: eva.doetschel@fau.de

*********

Die Klausureinsicht für die Klausur in Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung findet am 06. Mai 2025 um 15 Uhr in Raum LG 4.230 statt. Eine Anmeldung ist bis zum 01.05.2025 per Mail erforderlich an luisa.wicht@fau.de.

*********

Aktuelle Informationen zum Ablauf im Sommersemester 2025

*********

Das Modul „Internationale Unternehmensführung“ bzw. „Strategie, Organisation und Führung“ wird auch im Sommersemester 2025 angeboten. Die Inhalte werden bereits seit Längerem als Online-Kurs auf StudOn angeboten. Zusätzlich zum Online-Kurs findet eine Einführungsveranstaltung statt, in der das Konzept näher erläutert und ein erster Einblick in die Thematik des Moduls gegeben wird. Diese findet Anfang des Semesters in Präsenz statt (bitte entnehmen Sie alle Daten dem Vorlesungsleitfaden). Darüber hinaus findet gegen Ende des Semesters ein Klausurvorbereitungskurs in Präsenz statt, welcher der Beantwortung inhaltlicher Fragen sowie einer gezielten Klausurvorbereitung dient. Die Klausur findet nach Ende der Vorlesungszeit als E-Klausur in Präsenz statt.

*********

Veranstaltungsinhalte

Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften (mit Studienbeginn vor WS 22/23) und der B.A. International Business Studies (mit Studienbeginn vor Wintersemester 2020/2021) gilt Folgendes: Die Veranstaltung „Internationale Unternehmensführung“ im Umfang von 5 ECTS ist eines von vier Pflichtmodulen aus dem Kernbereich für den Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (im Studiengang Wirtschaftswissenschaften) und ein Pflichtmodul für den Studiengang B.A. in International Business Studies.

Für alle anderen Studierenden der Wirtschaftswissenschaften (mit Studienbeginn ab WS 22/23), Sozialökonomik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsingenieurswesen (unabhängig des Studienbeginns), B.Sc. in International Business Studies und B.Sc. in International Economic Studies (beide mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2020/2021) gilt Folgendes: Die Veranstaltung „Strategie, Organisation und Führung“ im Umfang von 5 ECTS ist ein Modul im Bachelor Wirtschaftswissenschaften im Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus kann die Veranstaltung in den Studiengängen Sozialökonomik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsingenieurswesen als Wahlmodul belegt werden. Studierende im Studiengang B.Sc. in International Business Studies und B.Sc. in International Economic Studies können das Modul als Elective belegen. Bitte prüfen Sie im Zweifel immer die zulässigen Prüfungsordnungen Ihres jeweiligen Studienganges via Campo und/oder fragen Sie bei Ihrer Studiengangskoordination nach.

Die Veranstaltung befasst sich mit den Grundfragen der Führung international tätiger Unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei der normative Rahmen der Unternehmensführung, die Strategie und Strategiegestaltung, die Organisation und Organisationsgestaltung sowie die Bereiche Personal und Führung insbesondere im internationalen Kontext. Die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen werden anhand von spezifischen Fallstudien und Praxisbeispielen erläutert.

Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Führung von Unternehmen im internationalen Kontext. Die Studierenden lernen die wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung kennen und erkennen die Führungsherausforderungen bei internationaler Unternehmenstätigkeit. Zudem erwerben sie dadurch die Fähigkeit, die Theorien, Methoden und Instrumente, die die Betriebswirtschaftslehre zur Bewältigung dieser Aufgaben bereitstellt, auf praktische Fragestellungen anzuwenden. Darüber hinaus werden von den Studierenden im Rahmen von Fallstudien für diese Fragestellungen eigenständige Lösungsansätze entwickelt.

Den Vorlesungsleitfaden finden Sie hier.

Anmeldung

Das Modul „Internationale Unternehmensführung“ bzw. „Strategie, Organisation und Führung“ wird als Online-Kurs auf StudOn angeboten. Die Freischaltung im Sommersemester 2025 erfolgt zum Semesterstart.

Hier ist der Link zum StudOn-Kurs.

Weitere Informationen

Während der Bearbeitung des Kurses können über die Foren zu den einzelnen Modulen in StudOn anonym inhaltliche Fragen gestellt werden, die zeitnah von den Betreuenden des Kurses beantwortet werden. 

Alle weiteren Informationen finden Sie auf StudOn sowie im Vorlesungsleitfaden.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben