• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Unternehmensführung - Chair of Corporate Management WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Harald Hungenberg
    • Prof. Dr. Sebastian Junge (Lehrstuhlvertretung)
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Promovierende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Aktuelle Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium / Erasmus
    • Empfehlungsschreiben
    • Lehrevaluationen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Praxis
    • Praxiskooperationen
    • Stellenausschreibungen
    Portal Praxis
  • Master in Management
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Aktuelle Lehre
  4. Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Aktuelle Lehre
    • Case Study Training im strategischen Management
    • Internationale Unternehmensführung / Strategie, Organisation und Führung
    • Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    • Unternehmer und Unternehmen
    • Advanced Theory and Methods in Strategy
    • Business Strategy
    • Change Management
    • Corporate Strategy
    • Managerial Finance (ehem. Finanzielle Grundlagen des Managements)
    • Leadership and Leadership Communication
    • Management in Gesundheitseinrichtungen
    • Publishing in Management Journals
    • Research Projects in Strategic Management
    • Start-up Consulting
    • Strategic Problem Solving in the Digital Age (Advanced Problem Solving and Communication)
    • Strategische Herausforderungen im Profifußball – Projektseminar mit dem 1. FC Nürnberg
    • Strategy & AI
  • Abschlussarbeiten
  • Auslandsstudium / Erasmus
  • Empfehlungsschreiben
  • Lehrevaluationen

Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Unterlagen

Vorlesungsleitfaden SoSe2025

Kontakt

Dr. Franziska Schlichte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Unternehmensführung

Raum: Raum 4.228
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95291
  • E-Mail: franziska.schlichte@fau.de

Vorlesungsinhalte

Im Zeitalter des digitalen Wandels stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen. Die Digitalisierung führt u.a. zu veränderten/neuen Kundenbedürfnissen, der Entwicklung und Etablierung neuer Geschäftsmodelle sowie einem komplexen und dynamischen Wettbewerbsumfeld. Die Veranstaltung befasst sich daher mit der Lösung strategischer Probleme, die aufgrund des zuvor beschriebenen Wandels entstehen. Um eine geeignete Problemlösung zu entwickeln, werden Ansätze und Techniken des strategischen Managements gelehrt und auf Fallbeispiele direkt angewendet. Alle Methoden und Übungen dienen dazu, neuartige und/oder komplexe Probleme aus der unternehmerischen Praxis zu identifizieren, zu analysieren, zu bewerten, zu lösen und zu kommunizieren.

Bei der Durchführung des Kurses kommen im Wesentlichen interaktive Lehr- und Lernmethoden zur Anwendung. Die Kursinhalte werden daher nur zu einem geringen Teil in „theoretischen“ Vorträgen vermittelt. Vielmehr stehen Übungen, Anwendungen, Diskussionen und Teamarbeit zur Vermittlung der behandelten Instrumente im Mittelpunkt. Die interaktive Veranstaltung schließt die Bearbeitung und Präsentation einer realen Fragestellung aus der Praxis durch Studierendenteams ein.

Anmeldung

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2025 beginnt am 17.03.2025 und endet am 14.04.2025. Die Bewerbung (Lebenslauf und aktueller Notenauszug) ist mit dem Betreff „Bewerbung PuK 2025“ an franziska.schlichte@fau.de zu senden. Die Rückmeldung erfolgt schnellstmöglich nach Abschluss des Bewerbungszeitraumes.

Vorlesung „Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter“

Dozierende Termine
Dr. Franziska Schlichte Dienstags von 9:45-13:00 Uhr, Kick-Off und Abschlussevent ggf. abweichend.

Seminarstart: 29.04.2025

Aktuelle Informationen

Kick-off
Eine Teilnahme am Kick-off sowie am ersten Seminartermin ist verpflichtend.
Gruppenzuteilung / Gruppenpräferenzen
Die Gruppeneinteilung besprechen wir im ersten Seminartermin. Wir werden versuchen, eure Gruppenpräferenzen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Eine Garantie hierfür gibt es jedoch nicht.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben